Der Verein

Warum?

Der gemeinnützige Verein „Hilfe für Partner in Not“ wurde 2015 gegründet, um Personen zu helfen, die unverschuldet in eine Notsituation geraten sind. Der Verein finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden und dient ausschließlich der Förderung mildtätiger Zwecke.

Wem?

Wir unterstützen Personen, die unverschuldet in Not geraten und auf finanzielle Hilfe angewiesen sind. Grundsätzlich kann jeder einen Antrag auf Unterstützung stellen. Denn trotz umsichtiger Absicherung

(Versicherungen, Rücklagen usw.) kann man in eine finanzielle Notlage geraten, ob durch Krankheit, Unfall, Arbeitslosigkeit, Folgen eines Verbrechens oder den Tod naher Angehöriger.

Wie?

Je nach Art und Dauer der Notlage unterstützen wir bedürftige Personen durch einmalige oder regelmäßige finanzielle Beihilfen oder durch zinslose Darlehen. Jeder Antrag wird durch den Beirat sorgfältig geprüft. Ein Anspruch auf Unterstützung oder Fortzahlung besteht selbstverständlich nicht.

Wer?

Der Vereinsvorstand besteht aus drei Mitgliedern, die sich ehrenamtlich für den Verein engagieren. Der aktuelle Vereinsvorstand wurde auf der Mitgliederverammlung im Dezember 2021 gewählt.

Vereinsvorstand

Michael Hoffelder

Vorstandsvorsitzender

Hansjoachim Gröhl

Vorstandsmitglied

Regina Göllnitz

Schatzmeisterin

Der Beirat setzt sich aus fünf Personen zusammen, die über die Vergabe von Beihilfen und Zuwendungen entscheiden. Die Beiratsmitglieder werden von der Mitgliederversammlung für drei Jahre gewählt.

 

Die Beiratsmitglieder sind:

Carolin Braun, Andreas Schramm, Sven Gräser, Alexander Kaiser und René Thiermann

Vereinsbeirat

Unsere Vereinssatzung regelt neben der Gremienstruktur, den Rechten unserer Mitglieder auch den Vereinszweck und vieles mehr.

Vereinssatzung